Einzelansicht
Di., 21. Jan. 2025 Finance & Banking
Seminar Banking & Finance SoSe 2025: Narrative Economics
Liebe Studierende,
im kommenden Semester bietet der Lehrstuhl für betriebliche Finanzwirtschaft und Banken ein Masterseminar zum Thema "Narrative Economics" an. Seminarvorträge finden Montag, 07.07.2025, und Dienstag, 08.07.2025, jeweils von 9-17 Uhr in LB 131 statt.
Narrative Economics untersucht die Verbreitung und Dynamik populärer Narrative (Geschichten), ihren Wandel und ihre Rolle bei wirtschaftlichen Entwicklungen. Ein Narrativ ist eine einfache Geschichte oder eine einfach ausgedrückte (nicht recherchierte) Erklärung von Ereignissen, die viele Menschen in Gesprächen oder in den Nachrichten oder sozialen Medien erwähnen, weil sie die Bedenken oder Emotionen anderer wecken können und/oder weil sie den Anschein erwecken, die eigenen Interessen zu fördern.
Shiller schreibt zu 2017 Narrative Economics in seiner presidential address (https://doi.org/10.1257/aer.107.4.967): "The human brain has always been highly tuned toward narratives, whether factual or not, to justify ongoing actions, even such basic actions as spending and investing. Stories motivate and connect activities to deeply felt values and needs. Narratives "go viral" and spread far, even worldwide, with economic impact. The 1920--1921 Depression, the Great Depression of the 1930s, the so-called Great Recession of 2007--2009, and the contentious political-economic situation of today are considered as the results of the popular narratives of their respective times. Though these narratives are deeply human phenomena that are difficult to study in a scientific manner, quantitative analysis may help us gain a better understanding of these epidemics in the future."
Im Rahmen des Seminars werden wir uns mit verschiedenen Forschungspapieren beschäftigen, die im Kontext Narrative Economics stehen. Mögliche Themen sind:
- "The Role of Financial Media in Shaping Investment Behavior"
- Exploring how media coverage of narratives influences stock market volatility and investor decisions.
- "Herding Behavior and Narrative Amplification in Financial Crises"
- Investigating the role of crisis narratives in triggering and perpetuating financial crises.
- "Sentiment Analysis of Market Narratives: A Tool for Predicting Returns?"
- Analyzing market narratives through sentiment scoring and their predictive power for stock returns.
- "Narrative Shifts in Central Bank Communication and Market Reactions"
- The impact of narrative framing in monetary policy announcements on financial markets.
- "Economic Policy Uncertainty and Media Narratives in Financial Markets"
- Connecting economic uncertainty indices with the narratives propagated by financial media.
- "The Evolution of Housing Bubble Narratives: A Historical Perspective"
- Analyzing how narratives around housing markets contributed to speculative bubbles.
- "Viral Narratives in Emerging Markets: Causes and Consequences"
- The role of collective narratives in shaping capital inflows and outflows in emerging markets.
- "Narrative-Driven ESG Investment Decisions"
- Exploring how sustainability narratives influence investor preferences and drive capital flows into ESG-focused funds.
Wir freuen uns, Sie in der Informationsveranstaltung zum Seminar am Dienstag, den 11.02.2025 um 11:00 Uhr (Online, den Zoom-Link finden Sie im Moodle-Kurs) begrüßen zu dürfen.
Um sich zum Seminar anzumelden schreiben Sie bitte eine Email mit Ihrem Namen, Ihrer Matrikelnummer und drei Themenwünschen an unser Sekretariat (banking -at- uni-due -dot- de). Die Anmeldung für das Seminar läuft bis zum 14.02.2025 23:59 Uhr. Die Themenverteilung erfolgt in der darauffolgenden Woche.
Zum Moodle-Kurs (Den Einschreibeschlüssel finden Sie unter Lehre/Sommersemester 2025/Seminar Banking & Finance, nachdem Sie sich mit Ihrer Uni-Kennung eingeloggt haben.)
Wir freuen uns auf ein interessantes Seminar!
Ihr Lehrstuhl für betriebliche Finanzwirtschaft und Banken
Aktuelles:
Klausureinsichten aller Module des Lehrstuhls für betriebliche Finanzwirtschaft und Banken25.06.25
Auxmoney zu Gast an der MSM16.05.25
Seminar WiSe 2025/26: Political uncertainty and financial markets12.05.25
Bank im Bistum Essen zu Gast an der MSM30.04.25
Duisburger Bankers Night 202510.04.25
Rückschau: Narrative Economics: Wissenschaft trifft Praxis13.02.25
Narrative Economics: Wissenschaft trifft Praxis, 12. Februar 202508.01.25
Neue Publikation zur Nutzung von ChatGPT im Asset Management 21.11.23
Neue Publikation an der Professur für betriebliche Finanzwirtschaft und Banken13.06.23
MSM Aktuelles:
- B-First Stipendien für Erstakademikerinnen und Erstakademiker09.07.25
Anmeldung für das TOPSIM Seminar im WiSe 25/2608.07.25
- Hinweise zur Prüfungsphase des 2. Blocks04.07.25
- Eingrenzung Klausuren EBWL für BWL, WiPäd und interdisz. Studiengänge am 23.07.202502.07.25
- Lehrstuhl ABWL - Vorlesungsaufzeichnungen 01.07.25
- Es geht weiter – die zweite Umfrage unserer Studienreihe ist gestartet!30.06.25
- Offene Sprechstunden des Career Service30.06.25
- Änderungen in den Masterstudiengängen der MSM25.06.25
- Klausureinsicht Sommersemester 2025 (1. Prüfungsblock) – Lehrstuhl für Marketing25.06.25
- Wissenschaftliche Hilfskräfte (m/w) am Lehrstuhl für Management Control gesucht23.06.25